Jenseits von Bubble Tea: Die wichtigsten globalen Getränketrends 2025

Sep 02, 2025
global-beverage-trends-2025-bubble-tea-functional-drinks

Bubble Tea hat sich bereits als globaler Favorit etabliert. Doch im Jahr 2025 entwickelt sich die Getränkeindustrie schneller denn je. Gesundheitsbewusste Lebensstile, kulturelle Überschneidungen und der Einfluss sozialer Medien verändern, was Menschen trinken – und warum. Von funktionalen Getränken über Sprudeltee bis hin zu RTD-Bubble Tea zeigen diese globalen Trends, wohin sich die Zukunft der Erfrischungsgetränke bewegt.


1. Funktionale Getränke: Mehr als nur Hydration

In der heutigen schnelllebigen Welt wollen Verbraucher mehr als nur Geschmack. Sie wollen einen Mehrwert. Funktionale Getränke – angereichert mit Probiotika, Adaptogenen, Kollagen und Vitaminen – erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

  • Beispiele: Präbiotische Limonaden wie OLIPOP, pilzbasierte Elixiere und stimmungsaufhellende Getränke wie Kin Euphorics.

  • Warum es wichtig ist: Verbraucher betrachten Getränke zunehmend als tägliche Wellness-Tools und nicht nur als Genussmittel.


2. Hydration 2.0: Wohlbefinden in jedem Schluck

Einfaches Wasser erscheint vielen nicht mehr „ausreichend“. Der Aufstieg von Hydration 2.0 bedeutet, dass Menschen zu Elektrolyt-Wasser, pflanzlichen Hydrationsgetränken und vitaminangereicherten Sprudelgetränken greifen.

Für Bubble-Tea-Marken eröffnet dieser Wandel die Chance, mit leichteren, zuckerärmeren Tees oder Bubble Tea mit zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen zu experimentieren – attraktiv für junge und gesundheitsbewusste Zielgruppen.


3. Sprudeltee und alkoholfreie Alternativen

Sprudeltee hat sich als elegante Alternative zu Alkohol etabliert und vermittelt Konsumenten Ritual und Feierlichkeit – ohne Nebenwirkungen. Dieser Trend steht im direkten Zusammenhang mit der weltweiten Bewegung hin zu alkoholfreien und alkoholarmen Getränken.

Bubble-Tea-Marken können innovativ sein, indem sie kohlensäurehaltigen Bubble Tea anbieten – eine neue, spaßige Textur, die mit der Vorliebe der Gen Z für Neuheiten harmoniert.


4. Ausblick für den Bubble-Tea-Markt – ein wachsender globaler Favorit

Auch wenn neue Trends entstehen, bleibt Bubble Tea auf starkem Wachstumskurs:

  • Bewertet auf 3,96 Milliarden USD im Jahr 2025, mit Prognosen von 9,72 Milliarden USD bis 2035.

  • RTD-Bubble Tea (Ready-to-Drink) macht mehr als 85 % des globalen Absatzes aus.

Die Nachfrage zeigt, dass Verbraucher Bubble Tea weiterhin lieben – aber sie wünschen sich Bequemlichkeit, gesündere Optionen und globale Geschmacksrichtungen.


5. Globale Getränkeinnovationen im Fokus

  • Geschmackskombinationen: Miso-Lattes, süß-herzhafte Getränke.

  • Nostalgische Getränke: Retro-Geschmacksrichtungen neu interpretiert für die Gen Z.

  • Matcha-Renaissance: angetrieben durch TikTok und die Wellness-Kultur.

  • Sake-Wiederaufleben: Premium-Sake findet Eingang in westliche Cocktailkarten.

Diese Entwicklungen zeigen, dass Verbraucher in ihren Getränken Kreativität, Gesundheit und kulturelles Storytelling suchen.


6. Was das für Bubble-Tea-Unternehmen bedeutet

Bubble Tea ist einzigartig positioniert, um von diesen Trends zu profitieren. So könnte es gelingen:

  • Gesünder werden: Weniger Zucker, funktionale Zusätze wie Kollagen-Perlen oder Adaptogen-Tee-Basen.

  • Bequemer werden: RTD-Bubble Tea in Dosen und Flaschen für den weltweiten Vertrieb.

  • Kreativer werden: Sprudelnder Bubble Tea oder limitierte Geschmacksrichtungen, inspiriert von globalen Küchen.

  • Sozialer werden: Ästhetik und Rituale (z. B. Matcha-Zubereitung) nutzen, um Bubble Tea „instagrammable“ zu machen.


Das nächste Kapitel von Bubble Tea

Die Entwicklung der globalen Getränketrends 2025 verdeutlicht eine konstante Nachfrage nach Produkten, die sensorischen Genuss mit funktionalem Mehrwert verbinden. Kategorien wie funktionale Getränke, Hydrationsinnovationen und alkoholfreie Alternativen zeigen, wie schnell sich Vorlieben verändern. In diesem Umfeld hat Bubble Tea einen klaren Vorteil: sein modulares Format ermöglicht kontinuierliche Anpassung durch neue Texturen, Geschmacksrichtungen und gesundheitsorientierte Formulierungen.

Die zukünftige Entwicklung des Bubble-Tea-Sektors wird wahrscheinlich drei Wege umfassen:

  1. Gesundheitsintegration – weniger Zucker, funktionale Inhaltsstoffe und Wellness-Versprechen.

  2. Format-Innovation – RTD-Verpackungen (Ready-to-Drink) für bequemlichkeitsorientierte Märkte.

  3. Kulturelle Überschneidung – globale Geschmackstrends integrieren, während die taiwanesische Identität gewahrt bleibt.

Diese Dynamiken deuten darauf hin, dass Bubble Tea nicht nur eine regionale Spezialität ist, sondern ein skalierbarer Bestandteil des globalen Getränkeökosystems.

Für Interessierte, die tiefere Einblicke in Produktentwicklung oder Marktanpassung suchen, begrüßt Fokus Inc. Zusammenarbeit und Dialog. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um Ideen auszutauschen, wie Bubble Tea mit der nächsten Welle internationaler Getränkeinnovationen in Einklang gebracht werden kann.

TOP