• Heim
  • Nachricht
  • Der Blog
  • Wie man ein Bubble-Tea-Geschäft eröffnet: Schulung und Fähigkeiten, die Sie brauchen

Wie man ein Bubble-Tea-Geschäft eröffnet: Schulung und Fähigkeiten, die Sie brauchen

Oct 03, 2025
bubble-tea-training-course-barista-skills

Die Bubble-Tea-Industrie hat sich im letzten Jahrzehnt rasant entwickelt und ist von einem Nischengetränk in Taiwan zu einem globalen Phänomen geworden. Unternehmer, die in diesen Markt eintreten, stellen schnell fest, dass Erfolg weit mehr erfordert, als nur Zutaten bereitzuhalten und die Türen zu öffnen. Ein nachhaltiges Bubble-Tea-Geschäft hängt von richtiger Schulung, Kompetenzentwicklung und einem tiefen Verständnis der Abläufe ab.

In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Schulungsbereiche und Fähigkeiten, die jeder neue Inhaber eines Bubble-Tea-Shops vor dem Start priorisieren sollte.


1. Die Bubble-Tea-Industrie verstehen

Bevor die Schulung überhaupt beginnt, müssen angehende Ladenbesitzer die Grundlagen der Branche verstehen. Dazu gehören:

  • Markttrends – Erkennen von Verbraucherpräferenzen wie Früchtetees, gesünderen Toppings oder saisonalen Spezialitäten.

  • Regionale Unterschiede – Bubble-Tea-Menüs in Europa können sich erheblich von denen in Asien oder Nordamerika unterscheiden.

  • Wettbewerbslandschaft – Zielgruppe und lokale Wettbewerber identifizieren, um das Geschäft effektiv zu positionieren.

Dieses Grundlagenwissen hilft Ihnen, Schulungen zu gestalten, die den Kundenerwartungen und Marktchancen entsprechen.


2. Produktwissen und Schulung zu Zutaten

Im Mittelpunkt jedes Bubble-Tea-Shops steht die Qualität der Getränke. Mitarbeiter sollten geschult werden, um:

  • Tapiokaperlen zuzubereiten mit gleichbleibender Konsistenz in Textur und Süße.

  • Pulver oder Sirupe zu messen und zu mischen – präzise, um standardisierte Geschmacksrichtungen beizubehalten.

  • Teebrühtechniken zu verstehen – Wassertemperatur, Ziehzeit und Mischung für optimalen Geschmack.

  • Haltbarkeit zu managen und verderbliche Zutaten richtig zu lagern, um Abfall zu reduzieren.

Wenn Sie Ihr Team in diesen Details schulen, bleiben Ihre Getränke konsistent – ein entscheidender Faktor für den Aufbau von Markentreue.


3. Barista-Fähigkeiten und Gerätebedienung

Wie Cafés auf qualifizierte Baristas angewiesen sind, so sind Bubble-Tea-Geschäfte auf gut geschultes Personal angewiesen. Die praktische Schulung sollte Folgendes umfassen:

  • Shaker, Versiegler und Dispenser zu bedienen – korrekt und sicher.

  • Portionskontrolle – Kostenmanagement und Kundenzufriedenheit in Balance halten.

  • Schnelligkeit und Genauigkeit – Getränke schnell servieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

  • Kundeninteraktion – höfliche Kommunikation, Menüoptionen erklären und verantwortungsvolles Upselling.

Praktische Übungseinheiten sind für neue Mitarbeiter von unschätzbarem Wert, um Vertrauen zu gewinnen, bevor sie in einem Live-Umfeld arbeiten.


4. Standardarbeitsanweisungen (SOPs)

Konsistenz ist die Grundlage für skalierbare Bubble-Tea-Geschäfte. SOP-Schulungen sollten Folgendes beinhalten:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Getränkeherstellung mit Fotos oder Videos.

  • Tägliche Reinigungs- und Hygieneroutinen zur Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards.

  • Kassierer- und POS-Schulung für reibungslose Kundenabwicklungen.

  • Notfallprotokolle wie den Umgang mit Geräteausfällen oder Produktrückrufen.

Durch die Implementierung von SOPs minimieren Sie menschliche Fehler und stellen die Markenqualität über verschiedene Schichten hinweg sicher.


5. Geschäfts- und Managementfähigkeiten

Der Besitz eines Bubble-Tea-Shops erfordert mehr als nur Getränkefähigkeiten. Eigentümer und Manager sollten auch in folgenden Bereichen geschult werden:

  • Bestandsmanagement – Lagerbestände überwachen, um Engpässe oder Überkäufe zu vermeiden.

  • Mitarbeiterplanung – Sicherstellung einer angemessenen Abdeckung während der Stoßzeiten.

  • Grundlegende Finanzkenntnisse – Verständnis der Warenkosten (COGS), Bruttomargen und Break-even-Punkte.

  • Marketing-Grundlagen – lokale Aktionen, Social-Media-Präsenz und Kundenbindungsprogramme.

Diese Fähigkeiten verwandeln ein Leidenschaftsprojekt in ein strukturiertes und profitables Geschäft.


6. Kontinuierliches Lernen und Innovation

Der Bubble-Tea-Markt entwickelt sich schnell weiter, mit Trends wie braunem Zucker-Boba, Hafermilch-Alternativen und sogar Bubble-Tea-Desserts. Schulungen sollten keine einmalige Aktivität sein, sondern ein fortlaufender Prozess, der Ihr Team auf dem neuesten Stand hält bei:

  • Neue Produkteinführungen

  • Saisonale Rezepte

  • Gesundheitsbewusste Alternativen

Shops, die kontinuierlich innovieren, neigen dazu, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und wettbewerbsfähig zu bleiben.


Fazit

Die Eröffnung eines Bubble-Tea-Shops erfordert mehr als Begeisterung – es braucht einen strukturierten Ansatz für Schulung und Kompetenzentwicklung. Von der Beherrschung der Tapiokaperlen über die Implementierung von SOPs bis hin zum effektiven Management des Personals ist die Schulung der entscheidende Faktor, der kurzlebige Projekte von nachhaltigen Unternehmen unterscheidet.

Wenn Sie sich darauf vorbereiten, Ihren eigenen Bubble-Tea-Shop zu eröffnen und fachkundige Beratung zu Beschaffung, Schulung oder bewährten Betriebspraktiken wünschen, sind wir für Sie da.

📩 Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie unsere Erfahrung in der Bubble-Tea-Branche Ihren Erfolg unterstützen kann.

TOP